Die Geschichte
Seit 1937 verwöhnt NESTLÉ Schöller die Menschen mit köstlichen Eiskreationen. Die Idee entstand 1935 in einem Berliner Varieté. Der junge Theo Schöller sah zum ersten Mal ein handliches Eis am Stiel. Gemeinsam mit seinem Bruder Karl fabrizierte Theo Schöller nur zwei Jahre später auf dem elterlichen Grundstück in Handarbeit das erste "Steckerl-Eis".
Zunächst stellt Schöller das Eis in Lizenz für das Münchner Unternehmen Jopa her. Und obwohl es zu Anfang nur zwei Eisformen, nämlich rechteckig und rund, sowie die vier Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade, Erdbeere und Zitrone gibt, ist das Eis bald weit über die Stadtgrenzen Nürnbergs bekannt. Nach kurzer Zeit produziert und verpackt das kleine Unternehmen bis zu 15.000 Eis am Stiel täglich in Handarbeit. Die Auslieferung erfolgt auf Fahrrädern mit Hilfsmotor.